BSV Brockenscheidt-Leveringhausen

Tradition schlägt jeden Trend

Aktuelles, Termine & Veranstaltungen

Aktuelle NRW CoronaSchVO


 

Panhassessen & Schützenschnurr - 18.02.2023 ab 19 Uhr, K4   (01/2023)

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

am Samstag, 18.02.2023 ab 19 Uhr findet im K4 unser Panhasessen statt.

An diesem Abend werden heimischer Waltroper Panhas mit Steinofenbrot serviert.

Schießwart Jens Kozian, Kommandeur Matthias Schäfers und unser Schießwart-Team wird gemeinsam das Schießen auf die Schützenschnur anbieten.

Freistehend und Aufgelegt in den Klassen Sportschützen, passive Schützen (Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder).

Die Einnahmen werden unseren Waltroper Kindern zugute kommen.

Wir hoffen auf euer zahlreiches erscheinen und auf einen gemeinsamen schönen Abend.

Euer Königspaar Frank I. & Sabrina I. & Gesamtvorstand

Weihnachtsmarkt 2022 - Im Röhrken (11/2022)

Am Samstag, 03.12.2022 ab 16 Uhr findet wieder unser Weihnachtsmarkt auf dem Hof Bauernfeind für unsere Mitglieder & Freunde mit Glühwein, Brezel und Käsetaler statt.

Der Nikolaus für unsere Jüngsten kommt gegen 18 Uhr.

Wir bitten um Voranmeldung für den Nikolaus beim Vorstand.

Martinsschießen - Freitag 11.11.2022 ab 18.30 Uhr im K4 (11/2022)

Es gibt wieder Preise in den Gruppen Frauen, Herren ud Jugendliche.

Essensgutschein Artemis Restaurant, Saunagutschein Maritiomo, Amazongutschein, Riechmann & Edeka Präsentkorb und weitere.

Viel Glück, Gut Schuß und wir sehen uns...


Waltroper Seniorenpokal - 22. Oktober 2022 ab 16 Uhr im K4  (10/2022)

Nach nunmehr 3 Jahren der pandemiebedingten Unterbrechung können wir es kaum erwarten unseren traditionsreichen Waltroper Seniorenpokal der in Waltrop ansässigen Schützenvereine, BSV Waltrop, BSV Oberwiese, BSV Elmenhorst, BSV Brockenscheidt-Leveringhausen, in diesem Jahr wieder durchführen zu können.

Die Siegerehrung findet um 20 Uhr statt. Unser Bürgermeister Marcel Mittelbach wird die Ehrung gemeinsam mit unserem Vorstand durchführen.

Oktoberfest am Samstag 08.10.2022 ab 18 Uhr, K4 (09/2022)

Unsere Sportschützen laden zum Oktoberfest auf den Schießstand K4 ein.

Bei Leberkäs und Brezeln mit original bayerischem Bier.

Bereits um 15 Uhr startet das Damen & Kinder Oktoberfest.

Anmeldung bei Frank oder Matthias bis zum 03.10.2022.

Tagesausflug - Möhnesee & Warsteiner Brauerei 24.09.2022 fällt aus.
(09/2022)

Drei Tage Schützenfest des BSV Waltrop vom 16. bis 18.09.2022

**** Der Schützenumzug fällt aus **** (15:10 Uhr, 18.09.22)

Festumzug Sonntag, 18.09.2022 ab 16 Uhr

Weitere Info´s zum Fest unter BSV Waltrop SF 2022

Thorsten Kalischewski ist neuer Tages-König (WZ, Frank Gehrmann, 08/2022)

Nachdem Thorsten seinen Obolus als Königsanwärter in den Schützenhut gelegt hatte,
stand für ihn fest: „Heute versuchst du Tageskönig zu werden.“ Im Nachhinein stellte er allerdings fest: „Letztendlich brauchst du aber auch ein klein wenig Glück dabei.“

Das Glück hatte er, da er als bekennender Borussen-Fan auf den vierten Startplatz verzichtete und als fünfter Schütze ans Gewehr trat. Die richtige Entscheidung, wie sich schon bald herausstellte, denn exakt um 18.08 Uhr fiel der Vogel von der Stange, und Thorsten Kalischewski war König des Jubiläumsbiwaks der Schützen Brockenscheidt-Leveringhausen – mit Silke Petrikowski an seiner Seite. Abordnungen von den befreundeten Schützenvereinen in Waltrop, Henrichenburg, Oberwiese und Elmenhorst waren ebenfalls gekommen, um mitzufeiern. Aber damit nicht genug: Auch die Erntegemeinschaft Rieselfelder, die Landjugend und der Landwirtschaftliche Lokalverein ließen es sich nicht nehmen, zum runden Geburtstag zu gratulieren.

Daran lässt sich ungefähr ablesen, wie groß die Feier zum 60-Jährigen war, und diesen großen Rahmen nutzten dann die Brockenscheidt-Leveringhäuser auch gleich, um eine besondere Beförderungen vorzunehmen. Erstmals in seiner Geschichte erhielt der Verein einen „Spieß“. Guido Geyer, der diesen Posten fortan bekleidet. Nach den Formalitäten und der Inthronisierung des neuen Tageskönigspaars heizte DJ Benjamin Luig, der später noch durch die Schlagersängerin Melanie Engels unterstützt wurde, den Gästen ordentlich ein.

20.08.2022 Jubiläumsbiwak - Unser 60- jähriges Vereinsbestehen (06/2022)

Samstag: 14 Uhr Vogelschießen, 20 Uhr Krönung des Tageskönigspaar und Empfang der Gäste, Scheunenfest mit den Waltropern DJ Benjamin Luig und Schlagersängerin Melanie Engels

Sonntag: 14 Uhr Familiennachmittag mit Hüpfburg, großer Sandkasten, Kinder- und Jugendkönigsschießen, Kaffee & Kuchen

Super Stimmung beim Schützenfest in Oberwiese (05/2022)

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnten wir Schützen wieder mit unseren Freunden ein gelungenes Schützenfest erleben. Die Freude aller Beteiligten war groß. Gemeinsam mit unserem Königspaar Frank & Sabrina, dem Hofstaat und unseren Mitgliedern haben wir ausgelassen gefeiert. Wir gratulieren und wünschen dem neuen Oberwieser Königspaar Christian und Michaela eine gute Zeit.

Osterpreisschießen am 14.04.2022 im K4 (04/2022)

Das Osterpreisschießen, organisiert von unseren Sportschützen, war nach der langen Pause von zwei Jahren wegen der Pandemie  gut angenommen worden. 1.000 Ostereier gab es als Belohnung. Die Sieger wurden beim "Glücksscheiben" schießen in den Klassen Jugend, Damen, Herren und Sportschützen ermittelt. Für das leibliche Wohl gab es Rührei mit Steinofenbrot und Schinken.

Restaurierung am Hagelkreuz abgeschlossen (12/2021)

Tradition verpflichtet. Unser Verein unterstützte die Restaurierung des Hagelkreuz mit einer Spende.

Das Männerwerk St. Ludgerus kümmert sich um die Pflege des Wegekreuz in Leveringhausen. Im 18. Jahrhundert stand hier am Weg eine Gruppe aus drei Kreuzen. Seine Geschichte geht zurück auf eine Unwetterkatastrophe um das Jahr 1750: orkanartige Stürme, sintflutartige Regengüsse und Hagel verwüsteten die Region.

Weihnachtsmarkt für Mitglieder & Freunde, Hof Bauernfeind 04.12.2021 (12/2021)


Katja lernt Schießen: Zu Gast bei den Sportschützen Brockenscheidt-Leveringhausen (WZ 10/2021)


Was macht man eigentlich als Sportschütze? Reporterin Katja Wehrland hat beim BSV Brockenscheidt-Leveringhausen in Waltrop nachgefragt. Anna Lisa Oehlmann und Frank Scheidle haben ihr aber nicht nur erklärt, was es mit diesem Sport auf sich hat, sondern sie auch direkt mit auf den Schießstand genommen.


Das ganze Video siehst Du hier: https://player.vimeo.com/video/639969553

Schießsportanlage K4 offiziell eingeweiht  (08/2021)

Die Schießsportanlage K4 wurde am Samstag, 28.08.2021 offiziell eingeweiht.

Durch das Förderprogramm „Moderne Sportstätten“ des Landes NRW hat die Stadt Waltrop Gelder für die Modernisierung von Sportstätten zur Verfügung gestellt bekommen. Ein Teil ging in die Modernisierung des Schießstandes.

Flutkatastrophe - „Wir müssen was tun“ - Wir unterstützen die Aktion der Waltroper Feuerwehr  (07/2021)

„Das vorhandene gute Netzwerk der Waltroper Feuerwehr für die Opfer der Flutkatastrophe in den betroffenen Gebieten unterstützen wir selbstverstänlich mit unserer Aktion.“, so 1. Vorsitzender Elmar Middeldorf.

Unser Verein hat 500 Euro an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waltrop gespendet.

Jugendabteilung der Sportschützen erhält Spende (07/2021)

Die MVK Vestische GmbH hat den Sportschützen einen Scheck überreicht. "Wir fördern gerne die sportlichen Aktivitäten und möchten mit unserer Spende die Sportschützen Brockenscheidt-Leveringhausen unterstützen.", so Matthias Schäfers (MVK).

SportLandNRW - Moderne Schießstätte 2022 (07/2021)

Jetzt ist es amtlich, daß K4 gehört zu den modernsten Sportschießstätten.

Mit der OpticScore von der Firma DISAG hat unser Verein eine der modernsten Schießanlagen für Sportschützen in Europa. Diese Technik ermöglicht eine schnelle und optische Schussvermessung auf Basis modernster Entwicklungsstandards.

Danke Frank - Ein König verlängert Coronabedingt seine Amtszeit (06/2021)

Überraschung pur - Kommandeur Matthias hat mit seinen Fahnenoffizieren eine kleine Dankesfeier organisiert, um sich bei unserem König Frank I. und seiner Königin Sabrina I. samt Hofstaat für die Verlängerung der Amtszeit auf insgesamt sechs Jahren zu bedanken.

  • IMG_20210619_163117018_HDR_1
  • IMG_20210619_163157793_HDR_1
  • IMG_20210619_163218429_HDR_1
  • IMG_20210619_163236326_HDR_1
  • IMG_20210619_163227414_HDR_1
  • IMG_20210619_164136753_1
  • IMG_20210619_164202318
  • IMG_20210619_164602847_1
  • IMG_20210619_173347083_HDR
  • IMG_20210619_173407776
  • IMG_20210619_165154382_1

Umbaumaßnahmen im K4 abgeschlossen - Das Training kann beginnen (06/2021)

Mit der Besichtigung durch einen Sachverständigen startete die Modernisierung im Dezember 2020. Als Termin für den Beginn des Projekt OpticScore war der 16.01.21 vorgesehen. Dieser konnte aufgrund von Corona nicht eingehalten werden.

Ende Januar 2021 ging es im K4 los. Anfang März informierte die Firma Schießsport Appelbaum, dass die OpticScore-Anlage in der 10. KW geliefert werde.

Die restlichen Trockenbau-, Elektro-, Maler- und sonstige Arbeiten gingen in die heiße Phase. Nach Lieferung der Anlage im März erfolgte die Installation der Elektronik. Die ersten Messrahmen wurden am 25.03.2021 montiert.

In der letzten Aprilwoche gab es einen Ortstermin zur Besichtigung der neuen OpticScore-Anlag. Dabei wurde der Funktionstest durchgeführt. Die Inbetriebnahme erfolgte am 21.05.2021. Eine Woche später kam es zur Gutachterabnahme und polizeilichen Freigabe.

Auch ohne Schützenfest den Freunden ganz nah  (WZ 05/2021)

Halb Waltrop hätte an diesem Wochenende gefühlt mit den Schützen Brockenscheidt/Leveringhausen das Schützenfest gefeiert. Es fällt aus – einen Videogruß des Vorstandes gibt es trotzdem.

Ein neunminütiges Video haben die Schützen Brockenscheidt/Leveringhausen zusammen-geschnitten – kein vollgültiger Ersatz fürs ausgefallene Schützenfest, aber vielleicht ein kleines Trostpflaster. Das Video zeigt nicht alleine den Vorsitzenden Elmar Middeldorf vor Kamera und Mikro. Die Schützen haben einen großen Aufwand betrieben, um dem Schützenvolk zu signalisieren: „Wir sind noch da! Und Ihr seid uns wichtig!“ Letztlich waren sieben Mann daran beteiligt, um im Schatten der St.-Laurentius-Kapelle das Grußwort aufzunehmen.

„Natürlich hatten wir uns vorher alle getestet“, sagt Holger Knack, der Geschäftsführer des BSV. Außerdem mit dabei waren Thorsten Grutsch, der musikalische Leiter des Tambourkorps Seeadler aus Oer-Erkenschwick, Vorsitzender Elmar Middeldorf und dessen Sohn Aaron, Schatzmeister Marco Reismann, Fahnenoffizier Thorsten Kalischewski und Kommandant Matthias Schäfers.

Im Schatten der St.-Laurentius-Kapelle

Zunächst ist der Glockenschlag der Kapelle zu hören, dann das Trommelspiel von Thorsten Grutsch. Flankiert von Reismann und Knack beginnt Elmar Middeldorf mit seiner Ansprache. „Uns tut das sehr weh, dass wir unser Schützenfest nicht feiern können“, sagt der BSV-Vorsitzende. Kontakte und das gemeinsame Feiern fehlten. Dann relativiert er diese Situation: „Als Teil der Gesellschaft denken wir auch an die, die direkt von der Pandemie betroffen sind. Viele Menschen befinden sich in Kurzarbeit, haben Existenzängste.“ Man müsse an junge und ältere Menschen denken, die durch die Pandemie abgehängt würden. Er dankte den Pflegekräften, Ärzten und Betreuern – für sie alle zündeten die Schützen eine Kerze an.

Dann blickt Elmar Middeldorf in die Zukunft: Erinnert an die sinkende Inzidenz und steigende Impfrate. Und gibt optimistisch wichtige Termine bekannt: So soll am 20. August die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 stattfinden. Der Königsball soll am 20. Mai 2023 folgen und das nächste Schützenfest vom 18. bis 20. Mai 2024. Man bleibe damit seinem Rhythmus treu. Middeldorf dankte dem Königspaar Frank I. und Sabrina I., dem Hofstaat und dem Vorstand. Schickte Grüße an die befreundeten Vereine, aber auch an den Zeltverleiher und die Musikgruppen.

Der Pfingstgruß endete mit einem dreifachen „Gut Schuss“ und „Horrido“, dem Trommelspiel von Thorsten Grutsch und dem Geläut St.-Laurentius-Kapelle.

Schützen in Waltrop-Brockenscheidt verteilen Ostertüten im „Drive-in“ an ihre Mitglieder (WZ 04/2021)

Die Schützen Brockenscheidt-Leveringhausen haben sich eine ganz besondere Osteraktion für ihre Mitglieder einfallen lassen und am Samstag einen „Ostertüten-Drive-in“ auf dem Parkplatz der ehemaligen Gaststätte Baumeister an der Kastanienstraße organisiert.

Dort gab es dann leuchtend grüne, vollbepackte Ostertüten zum Mitnehmen. Darin vieles, was man für ein gelungenes Osterfest so braucht: Eier, einen Schokohasen, einen Mettwurst-Kringel und natürlich einen Ostergruß vom Schützenverein. Über 140 Tüten sind im „Drive-in“ coronakonform überreicht worden, die Mitglieder kamen mit Autos, Fahrrädern, oder zu Fuß, manch einer sogar mit Kinderwagen.

Aktion bringt dem Schützenverein neue Mitglieder. Die Aktion sei richtig gut angekommen, sagt Geschäftsführer Holger Knack. So gut, dass sich der Verein über weitere Neumitglieder freuen kann, die in diesem Zuge bei den Schützen angeheuert haben.

Ein voller Erfolg - Ostertüten Drive-in am K4

Die Osteraktion am K4 Ostersamstag - ein voller Erfolg. Ab 14 Uhr kamen die Mitglieder mit dem Auto, Fahrrad, Kinderwagen vorgefahren und einige Mitglieder haben dies mit einem Spaziergang verbunden. "Wir sind so stolz auf unsere Mitglieder, die Beteiligung war groß, 90% der Ostertüten wurden verteilt. Sabrina und ich haben uns sehr gefreut euch wieder zusehen.", so unser Königspaar Frank und Sabrina.

  • Frank_Sabrina_ostern2021
  • IMG_20210403_140122507
  • IMG_20210403_134908617
  • IMG-20210402-WA0002
  • IMG-20210406-WA0002
  • IMG_20210403_140600327
  • IMG_20210403_142306746
  • IMG_20210403_142928759
  • IMG_20210403_153354441
  • IMG_20210403_141627005

Archiv...